Uraufführung
 
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
   
konzept

programm

archiv

kontakt

impressum
25. Oktober 2009
So
20:30

  Dreigesang – schneewärts
tonale Verwirrungen um Sehnsüchte und Heimatgefühle

Ruth Geiersberger
– Stimme und Spiel / Martina Koppelstetter – Gesang / Georg Glasl – Zither

Die Performerin Ruth Geiersberger und die Sängerin Martina Koppelstetter treffen sich mit dem Zitherspieler Georg Glasl zu einem bayerischen Dreigesang. Die alten Lieder mit all ihrer Sehnsucht und frechen Lebensweisheit bilden den Ausgangspunkt und die gemeinsame Kommunikationsebene. Von dieser Basis aus experimentiert das Trio mit den Ausdrucksmitteln der neuen Musik, komponiert von Sandeep Bhagwati und Michael E. Bauer und Texten von Roider Jackl, den Gebrüdern Grimm u.a.. Abgeholt von Neuer Musik und Texten gelingt es im Hinterfragen, Verdrehen und Verwirren,  die Gesänge in andere Zusammenhänge zu stellen. Das ermöglicht ein Innehalten, ein genaues Zuhören und möglicherweise eine Verschiebung des Blickwinkels, eine Veränderung von Sichtweisen.

Eintritt: 12 / 8 Euro
Reservierung: 089 – 2189 8226

Medienbetreuung: Pfau PR, info@pfau-pr.de, 089 / 48920970

gefördert durch die Landeshaupstadt München Bezirksauschuss 9 Neuhause
n-Nymphenburg


   
    Zum Projekt Dreigesang
Das Projekt „Dreigesang“ versteht sich als fortlaufende, künstlerische Auseinandersetzung mit volksmusikalischen Traditionen, deren Einfluss Kindheit und Jugend der drei Protagonisten prägte, aber auch mit Neuer Musik und Performance, die die Gegenwart und den beruflichen Alltag des Trios ausmachen. Dreigesang I, initiiert anlässlich der BUGA München, erweckte bei Martina Koppelstetter, Ruth Geiersberger und Georg Glasl den Wunsch, sich tiefer auf die Thematik einzulassen und den Umgang mit Volksmusik genauer zu hinterfragen. Daraus entstand „Dreigesang  – schneewärts“, eine Auseinandersetzung nicht nur mit Dreigesängen und Neuer Musik (Komponisten S. Bhagwati und Michael E. Bauer), sondern auch mit der Suche nach jener Sehnsucht, die den Menschen treibt, die Welt begreifen und dann auch nicht mehr begreifen zu wollen.
     
    Martina Koppelstetter hat nach ihrer Gesangsausbildung an der Münchner Hochschule für Musik Engagements an verschiedenen Opernhäusern angenommen und als Oratoriensängerin u.a. mit Enoch zu Gutenberg, Helmut Rilling und Armin Jordan zusammengearbeitet. Ihr Interesse an zeitgenössischer Musik führte sie wiederholt zu der Biennale für modernes Musiktheater und dem A.deVantgarde-Festival, München, Konzerten der "Musica Viva" des BR und der Reihe "Das neue Werk" des NDR nach Hamburg.  Die letzten Jahre war Martina Koppelstetter zu Gast u.a. am Stadttheater Klagenfurt, dem Landestheater Tirol, Innsbruck und dem Staatstheater am Gärtnerplatz, München, dem sie von 2003 bis 2007 als Ensemblemitglied angehörte.  2009 gastiert Martina Koppelstetter u.a. bei der "Musica Viva" mit dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks in München, am NDR, Hamburg und mit Oratorien von J.S. Bach und G. F. Händel in ganz Deutschland.

Ruth Geiersberger, Performerin, Schauspielerin und Sprecherin, absolvierte in Paris und München ihre Ausbildung in Körperarbeit, Tanz, Gesang und Schauspiel, bevor sie eigene Projekte realisierte. Für ihre Arbeiten, die sie „Verrichtungen“ nennt, geht sie als „Feldforscherin“ auf die Erkundung des städtischen Außenraums, um die momentanen Notwendigkeiten zu finden. Auf der Suche nach der „Heimat“ begibt sich die Künstlerin an ungewöhnliche Orte, die sich in einem so genannten Wartezustand befinden: am Bahnhof, auf Baustellen, in Kirchen oder im Zoo. Unter Verwendung von multimedialen Mitteln macht sie sich in ihren urbanen Feldforschungen insbesondere die Herstellung von Idyllen, aber auch deren Enttarnung, Verlust und Absturz zum Thema. Im Bereich der zeitgenössischen E-Musik arbeitet sie u.a. mit Peider A.Defilla (Donaueschinger Musiktage), Norbert Walter Peters, Sandeep Bhagwati, Walter Fähndrich und 48 nord.

Georg Glasl ist  Dozent für Zither an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zahlreiche Komponisten, u.a. Violeta Dinescu, Wilfried Hiller, Peter Kiesewetter, Bernhard Lang, Annette Schlünz, Dieter Schnebel, Christian Wolff, Walter Zimmermann, haben für ihn und sein Instrument geschrieben. Seine Konzerte und Tourneen führten ihn durch Europa, Japan, USA, Afrika und Zentralasien. Die Reisen förderten das Interesse an regionaler Musik, aber auch die Auseinandersetzung mit den eigenen volksmusikalischen Wurzeln. In Zusammenarbeit mit Komponisten versucht Georg Glasl seit mehreren Jahren traditionelle Musik neu auszuleuchten.1996 begründete er die Konzertreihe „Landschaften“, in der authentische überlieferte Volksmusik gleichberechtigt neben Neuer Musik steht, und initiierte damit einen Dialog zwischen Volksmusikern, klassisch ausgebildeten Musikern und Komponisten, der bis heute andauert.